offene Ganztagsschule in Zolling

Schüler bei der Ganztagesbetreuung

Die offene Ganztagsschule

 

st ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10.

 

Tel: 08167/6918526

 

Die Schülerinnen und Schüler besuchen wie gewohnt den stundenplanmäßigen Unterricht, der im Klassenverband überwiegend am Vormittag stattfindet.

Im Anschluss daran bietet die Schule im Rahmen ihres Ganztagskonzepts ein betreutes Mittagessen und ein verlässliches Nachmittagsangebot mit Hausaufgabenbetreuung an.

Um die Planbarkeit zu erleichtern, muss die Anmeldung jedoch für ein ganzes Schuljahr erfolgen.

 

Dieses Angebot ist für die Eltern kostenfrei.

Warum ganztägige Förderung und Betreuung?

 

Familien sollen durch dieses Angebot entlastet werden, z. B.

 

  • Bei veränderten Familiensituationen
  • Wandel im familiären Zusammenleben
  • Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
  • Bei fehlenden kindgerechten Lebensräumen
  •  

Ziele der offenen Ganztagsschule

  • Schülerinnen und Schülern einen strukturierten Tagesablauf bieten.
  • Sie bei der Erledigung schulischer Arbeiten unterstützen.
  • Schülerinnen und Schülern vielfältigen Erfahrungsraum für soziales Miteinander bieten.

 

Ein typischer Tag in der offenen Ganztagsschule

Nach dem regulären Vormittagsunterricht beginnt die Betreuung durch pädagogische Fachkräfte in der Regel mit einem gemeinsamen Mittagsessen.

Meist ab ca. 14.00 Uhr schließt sich die Phase der Hausaufgabenbetreuung an, oft Studierzeit genannt, die eine Unterstützung und Hilfestellung bei der Erledigung der Aufgaben darstellt. Diese kann allerdings nicht im Sinne einer Nachhilfe bzw. eines individuellen Förderangebots verstanden werden.

Auch die Kontrolle und die Quantität und Qualität der erstellten Hausaufgaben obliegt weiterhin den Eltern bzw. der Lehrkraft.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen sportlichen oder kreativen Neigungsgruppen wählen, die durch die Fachkraft angeleitet werden.

 

So sieht ein Tag in der offenen Ganztagsschule Zolling aus

08.00-13.00 Uhr                Pflichtunterricht im Klassenverband

13.00-13.30 Uhr                 gemeinsames Mittagessen

13.30-14.00 Uhr                 Aktive Pause / Lernfreie Zeit: Ball-Bewegungs-oder Gesellschaftsspiele

14.00-14.45 Uhr                 Lernzeit: meist in mehreren Gruppen, individuelles betreutes Anfertigen der Hausaufgaben bzw. Zusatzübungen

14.45-15.30 Uhr                 Aktive Pause / Lernfreie Zeit: Ball-Bewegungs-oder Gesellschaftsspiele

 

Endet der reguläre Unterricht früher (Konferenzen, Stundenausfall….), kann die Betreuung vorverlegt werden oder sie entfällt. Es besteht kein Anspruch auf eine anderweitige Unterbringung ihres Kindes. Anschließend verkehren die Busse.

 

Gemeinsame Projekte finden in der Regel alle 4-8 Wochen statt.

Die Kosten für die Projekte und für das Mittagsessen (3,20 Euro pro Essen, bzw. 47,00 Euro monatlich) müssen die Eltern tragen.

 

Anmeldung

Angemeldet werden können alle Kinder und Jugendlichen der Mittelschule Zolling. Die Anmeldung findet bis XXX verbindlich für das Schuljahr 2021/22 statt.

Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend freie Plätze vorhanden, so wird die Vergabe nach pädagogischen und sozialen Kriterien vorgenommen.

 

Die Anmeldung erfolgt für ein ganzes Schuljahr.

Über die endgültige Aufnahme entscheidet die Schulleitung.

 

Die offene Ganztagsschule ist ein individuelles Ganztagskonzept der Schule mit Aufsicht, Verantwortung und Weisungsberechtigung der Schulleitung für alle Bildungs- und Betreuungsangebote. Es gelten sowohl die Schulordnung als auch die Hausordnung der Schule.